Erleben Sie die schönsten Märchen und Sagen aus aller Welt in dieser einzigartigen Serie "Märchen der Welt". Von den Ländern Europas über die Kontinente bis zu vergangenen Kulturen und noch heute existierenden Völkern: "Märchen der Welt" bietet Ihnen stundenlange Abwechslung und immer neuen Lesestoff. Jede Ausgabe bietet neben den Märchen oder Sagen eine Biografie/Bibliografie des Autors oder eine Abhandlung zur Geschichte der Märchen und Sagen. Inhalt: Sagen. 1. Otto der Rothe im Kiffhäuser und zu Quedlinburg. 2. Kaiser Friedrich, die Königin Holle und Napoleon. 3. Der wilde Jäger. 4. Hast du geholfen jagen, Mußt du auch helfen nagen. 5. Die Futterstelle des wilden Jägers. 6. Frau Holle. 7. Der Steinberg. 8. Frau Harre und Frau Motte. 9. Die Taube in den Zwölften. 10. Die Amtmannsfrau zu Helbra. 11. Altes Mütterchen erlöst. 12. Die grüne Jungfer auf dem Hausberge. 13. Die Jungfernklippe. 14. Die Jungfer auf dem Schloßberge bei Ohrdruf. 15. Die erlöste Jungfrau. 16. Prinzessinnen in Thiere verwünscht. 17. Weiße Frauen. 18. Gott helf. 19. Die Wichtel. 20. Gütchenteich. 21. Kornengel. 22. Der Kobold in Stedten. 23. Der Kobold in Bischdorf. 24. Der Kobold in Schmalzeroda und Bischofsroda. 25. Der Bauer und der Kobold. 26. Der Kobold auf der Hochzeit. 27. Der Kobold in Kloster Mansfeld. 28. Der Kobold in Jena. 29. Kobolde käuflich. 30. Die Hummel. 31. Der Käfer. 32. Mönch. 33. Das Jesuskind im alten Hospital zu Halle. 34. Nix. 35. Die Nixe von Trotha. 36. Der Nix holt die Wehmutter. 37. Der Nix bringt ein geraubtes Kind wieder. 38. Die beleidigte Nixe. 39. Nixe kämpfen mit einander. 40. Die Mahrte. 41. Der Hörselberg. 42. Gespenst in den Sumpf gebannt. 43. Bischof Odo von Magdeburg. 44. Das Crucifix. 45. Die Teufelsspitze im salzigen See. 46. Teufelssteine. 47. Engel und Teufel bei der Pest. 48. Warum sich in Sachsen der Teufel nicht sehen läßt. 49. Der Schneider auf dem Brocken. 50. Die Hexe. 51. Der Gundermannskranz. 52. Die gebannte Hexe. 53. Das Fleisch ist gedillt. 54. Der dreibeinige Hase eine Hexe. 55. Die Katze. 56. Goldene Gänse und Enten. 57. Die Mühle bei Aschersleben. 58. Die Pfanne bei Rothenschirmbach. 59. Tippelsdorf. 60. Der Gutsherr von Schochwitz. 61. Entdeckung der Salzquelle zu Halle. 62. Die Erbauung von Halle und die Rechte der Halloren. 63. Die acht bösen Männer. 64. Schellenmoriz. 65. Das Kloster zur güldenen Egge. 66. Die reiche Glocke. 67. Wartburg. 68. Die Kinder von Erfurt. 69. Mansfeld. 70. Sankt Georg. Märchen. 1. Der Berggeister Geschenke. 2. Der eiserne Mann. 3. Die Nixe im mansfelder See. 4. Der dumme Wirrschopf. 5. Die Königstochter und der Soldat. 6. Die verwünschten Prinzessinnen. 7. Die beiden Brüder. 8. Vom jungen Grafen, der sein Glück suchen ging. 9. Ein anderes Märchen von einem Grafensohn. 10. Der Schatz. 11. Die beiden Raben. Gebräuche. Lichtmesse. Fastnacht. Aschermittwoch. Ostern. Walpurgis. Himmelfahrt. Pfingsten. Johannis. Die Zeit zwischen Johannis und der Ernte. Ernte. Martini. Andreasnacht. Die zwölf Nächte. Anmerkungen. Sagen. Märchen. Gebräuche.

<


Julie und Henry sind seit Kindertagen die besten Freunde. Doch plötzlich ist nichts mehr so, wie es einmal war. Nicht nur, dass ihre beiden besten Freundinnen sich von ihr abwenden, sondern auch alte Gefühle für Henry sind plötzlich wieder da, als dieser sich scheinbar in eine andere verliebt. Julie merkt, dass sie ihr Glück die ganze Zeit vor der Nase hatte, traut sich aber nicht, um Henry zu kämpfen. Doch sie muss lernen, dass ihre Herzschlagmelodie ihr den richtigen Weg zeigen wird, auch wenn ihr Verstand sich dagegen zu wehren versucht.<

Hanna ist 28 Jahre alt und lebt mit ihrem Freund Oliver in Berlin. Eigentlich fühlt sie sich dort nicht wohl, vermisst
sie doch ihre Familie und ihre Freunde in Köln. Hals über Kopf verlässt sie die Stadt, als sie ihren Freund dabei erwischt,
wie er mit einer anderen schläft. Zurück in Köln läuft sie abermals Finn über den Weg, der ihr schon auf der Frankfurter Messe den Kopf verdrehte. Da sie eine neue Bleibe sucht, lädt Finn sie zu sich ein, da er noch ein Zimmer frei hat. Hanna ist sich unsicher. Sie mag Finn, aber er ist doch schwul, oder etwa nicht?
Zu all dem Stress wollen ihre Eltern das Pralinengeschäft verkaufen und nach Spanien ziehen. Höchste Zeit, auch da etwas zu unternehmen!

<

Für Sid, Computerfreak und Teilhaber einer Sicherheitsfirma ist bereits nach kurzer Zeit klar – er liebt die wesentlich jüngere und lebenslustige Sozialpädagogin Becky über alles, ist verrückt nach ihr. Aber hat diese Liebe eine Zukunft? Wenn da nur nicht dieser enorme Altersunterschied wäre…
Als Becky in tödliche Gefahr gerät, muss Sid all seine Zweifel überdenken und kommt zu der Erkenntnis, das Gefahr und Bedrohung alle Spielregeln ändert – unabdinglich.

„Atemlos“ ist ein Erotikthriller über Leidenschaft, Gefahr und Hoffnung – Hoffnung auf eine Liebe, wie es sie eigentlich nicht geben darf. Oder?

„Atemlos“ – Spannung, Leidenschaft, Erotik

<

Zum Inhalt: Für Matt, Scharfschütze bei den US - Marines, wird bereits die erste Begegnung mit der unkonventionellen, leidenschaftlichen Tammy zu einer Frage der Moral. Darf er diesen quirligen Rotschopf begehren und darf er jemals auf eine gemeinsame Zukunft hoffen? Die Antwort darauf - nein! Denn Tammy ist vergeben! Und das nicht mit irgendeinem, sondern ausgerechnet mit Matts bestem Freund und Waffenbruder Joe. Doch welche Gefühle hegt Joe für Matt und wie passt er in sein Leben? Unter lebensgefährlichen Umständen kreuzen sich die Wege von Matt und Tammy erneut. Tammy wird von einem skrupellosen Drogenkartell gejagt und nur Matt und seine Männer stehen zwischen ihr und dem sicheren Tod. Schnell wird klar, dass all die Gefahr die Leidenschaft nicht auslöschen kann und die Erkenntnis der bedingungslosen Liebe hilft ihnen, Bedrohung und Gefahr zu bändigen. „Verboten Sinnlich“ ist ein Erotikthriller über Verstrickungen und Gewalt. Matt, Tammy und ihre Freunde versuchen sich gegen die Machenschaften und Bedrohungen zu behaupten – und das geht nur zusammen im Vertrauen aufeinander. „Verboten sinnlich“ – Spannung, Leidenschaft, Erotik

<

Ein Mörder, der seine Opfer in Stücke reißt - Die Reporterin Carrie Dupre reist an den Ort des Grauens, in die Einöde South Dakotas. Und was sie dort herausfindet, ist mehr als erschreckend: Ist der Mörder überhaupt menschlich? Welche Rolle spielen zwei rivalisierende Wolfsrudel, die hier vor langer Zeit einen erbitterten Kampf gegeneinander führten? Und welche Geheimnisse birgt Carries eigene Familiengeschichte? Die Hetzjagd beginnt.<

Im Juni 2008 treffen sich der Schauspieler und Kabarettist Serdar Somuncu und der TV-Produzent Ulrich Otto, um an einem Konzept für eine neuartige Internetshow zu arbeiten. Das Besondere an der dabei entstandenen Idee ist, dass anders als bei bisherigen Internetformaten Fernsehen nicht reproduziert und imitiert wird, sondern das Internet als Raum scheinbar grenzenloser Freiheit genutzt und somit dem Medium eine eigene Bedeutung und Qualität verliehen werden soll. Schon bald steht Hatenight als Titel fest, steht doch die Umkehrung des klassischen Begriffs der Latenight in Hatenight für die besondere Idee und die ungewohnte Perspektive, die in der Internetshow enthalten sein soll. Tatsächlich betrachten Somuncu und Otto die Hatenight von Anfang an als eine Art Gegenöffentlichkeit, in der Meinung gemacht, kommentiert und hinterfragt wird. Ein wiederkehrendes Thema in Somuncus bisherigen Bühnenarbeiten ist der Umgang der Menschen mit den zunehmenden Möglichkeiten der Massenmedien, ihre Überforderung und der Missbrauch. Fragen hierzu tauchen auch in der Hatenight immer wieder auf und werden hier ungefiltert aus den verschiedensten Perspektiven bearbeitet. Die vorliegende Schriftfassung gibt erstmalig einen vollständigen Überblick aller bisherigen Folgen sowie der nicht gesendeten oder zensierten Episoden. Das daraus entstandene Werk dokumentiert eine einzigartige Vielfalt an Themen und sprachlicher Auseinandersetzung, die auch denjenigen einen Zugang gewährt, die die Hatenight bisher nicht kannten oder sie in der Unübersichtlichkeit des Internets verpasst oder verloren haben. Autor: Serdar Somuncu, 1968 in Istanbul geboren, studierte Schauspiel, Musik & Regie in Maastricht und Wuppertal. Er inszenierte über 100 Theaterstücke, wirkte bei zahlreichen Produktionen als Schauspieler mit, steht erfolgreich als Kabarettist auf der Bühne und erreicht mit seiner Internet Satire-Show Serdars Hatenight eine breite Öffentlichkeit. 2010 feierte er sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Zudem veröffentlicht er seit 2002 Bücher mit Kurzgeschichten, Tourerlebnissen und Erzählungen. Das Hasstament ist nach Auf Lesereise mit Adolf, Karneval in mio und Zwischen den Gleisen sein bereits viertes Buch im WortArt-Verlag.<

Wunsch: "Stress lass nach"? Mit dieser flotten Sammlung von schnellen Entspannungs-Übungen wird es ganz einfach, ein paar Sekunden ganz abzuschalten. Mehr noch: Die praktische Kombi aus Buch und CD lässt die Leser bzw. Hörer noch schneller zu Gelassenheit und Ruhe kommen. Rasch spüren sie innere Stärke wachsen. Und schon geht´s mit neuer Kraft wieder an die Arbeit. Die Übungen sind sortiert nach typischen Stress-Situationen.

<

Google war gestern – und was wird morgen sein?



Die Welt im Jahr 2035: Gedruckte Bücher, Zeitungen, Zeitschriften gibt es nicht mehr. Für Rob kein großes Problem. Er kennt es nicht anders. Er ist in einer vernetzten Welt aufgewachsen und arbeitet für einen Megakonzern, der jedes Druckerzeugnis, das er in die Finger bekommt, digitalisiert. So wird alles Wissen für alle zugänglich. Jederzeit! Und kostenlos! Ist doch prima, oder?

Aber dann gerät Rob in die Kreise einer geheimen Büchergilde. Einer verbotenen Organisation aus Pleite gegangenen Buchhändlern, arbeitslosen Autoren, Übersetzern, Journalisten und ausgemusterten Verlagsmitarbeitern. Und plötzlich sieht Rob sein Bild als Top-Terrorist in den Nachrichten auf allen TV-Kanälen. Im Kampf um Wissen, Monopolisierung und Macht ist er mit einem Mal der Staatsfeind Nummer eins.



Ein spannender Zukunfts-Thriller, ein brillanter Roman über Freundschaft in Zeiten globaler Digitalbekanntschaften und ein hellsichtiger Kommentar unserer Tage
<



Beschreibing Redaktion:
Die Gesamtausgabe des großen Fantasy-Epos!
Vor einer Zeit, die die Menschen eine Ewigkeit nennen, erhielt ein Bauer das Geschenk einer Göttin: Die Kette der Unsterblichkeit, verbunden mit den Göttergaben Weisheit, Stärke, Liebe und Magie. Doch es wurde getrennt, was nie hätte getrennt werden dürfen.
Jahrhunderte vergehen, und die Welt versinkt im Krieg. Reich um Reich fällt unter die Knechtschaft des Schwarzen Fürsten, und nur eine Prophezeiung lässt die Menschen noch kämpfen und hoffen. Doch wer soll die Hoffnung erfüllen? Drei Siegelerben sollen es sein. Ein alter Gelehrter, der die Welt nur aus Büchern kennt, eine blutjunge Priesterin, die nur sich selbst liebt, und ein Prinz, der auf dem Scheiterhaufen brannte. Wird die Hoffnung sterben?
Die Gesamtausgabe 'Das vierte Siegel' umfasst die Einzelbände 'Das Schloss im ewigen Eis' sowie 'Die Zitadelle der Träume'.
Die Leser sind begeistert:
'Dieses Buch habe ich in kürzester Zeit gelesen, es fesselt und man will einfach das Buch (das Tablet) nicht zur Seite legen!!!'
'Die Prinzessin ist echt ungewöhnlich, in fast 40 Jahren Fantasy-Lektüre habe ich noch keine solche Heldin kennengelernt.'
'Einen Nicht-Fantasy-Fan, wie mich, für dieses Genre zu begeistern ist eine sehr schwierige Angelegenheit. Umso lobenswerter ist es, dass die Autorin es geschafft hat, mich sofort als Leser einzufangen. Das Vierte Siegel ist für mich ein Werk der Extraklasse.'
'Mal spannend, mal rührend, mal komisch, aber immer mitreißend.'
Liane Sons, geboren 1956, wuchs in Oldenburg/Ostholstein auf. Mit dem Schreiben von Gedichten, die eine Tageszeitung veröffentlichte, verdiente sie ihr erstes Taschengeld. Nach dem Abitur studierte sie Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, der eine Arztpraxis betreibt, zwei ihrer drei Söhne und ihrem Vater wohnt sie in Witten-Herbede. Ihrer Leidenschaft für das Schreiben konnte sie in trocknen Schriftsätzen kaum frönen. Zunächst für ihre Söhne, dann mit ihnen begab sie sich daher in das Reich der Fantasy. Schlachten, die am Kaffeetisch nachgespielt werden, und Charaktere, an denen gemeinsam gefeilt wird, bereichern seit langem das Familienleben.

(source: Bol.de)
<

Ohne Erinnerung an die vergangene Nacht erwacht der fünfzehnjährige Erik in Waldsee - der Stadt der Magier von Rhanmarú. Was wie ein großes Abenteuer beginnt, steuert schnell auf eine Katastrophe zu. Unsichtbare Feinde machen Jagd auf ihn und alle, die ihm lieb und teuer sind. Schon bald muss er sich fragen, ob sich die Prophezeiung erfüllt, nach der sie Waldsees Friedhof nach ihm benennen werden.

<

Wie kann Schottland an Europa kleben, wo es doch einstmals ein Teil Kanadas war und dort lag, wo wir heute auf der Karte Australien sehen? Was bewegt selbst einen echten Schotten zum Traditionsbruch – nämlich doch eine Unterhose zu tragen? Existiert es nun oder nicht – das Ungeheuer? Was macht das Getränk mit dem Duft nach Torf und Seetang zu Whisky erster Qualität?

Bei seiner Reise durch den schottischen Alltag, seinen Erkundungen natürlicher Gegebenheiten, rätselhafter Geschehnisse und kulinarischer Eigentümlichkeiten und seiner Dar­stel­lung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Situation geht Ralf Sotscheck immer wieder zurück in die Vergangenheit des Landes. Er führt in die Städte und an die entlegensten Orte, in das schottische Hochland, auf Halbinseln und legendenumwobene Eilande, auf Schlösser, in Kerker und Verliese mit akustischer Kulisse. So trifft man auf die Welt zwischen Lowlandern und Highlandern ebenso wie auf die Schwierigkeiten der städtischen Ge­sellschaft von Glasgow und die Ängste eines Volkes, dem erzählt wird, das norwegische Leichtöl vor der Küste der Shetland­inseln werde von der Natur selbst abgebaut.
(source: Bol.de)

<

Fun books

Choose a genre